Die Blattgrade beim Schwarztee geben Auskunft über Qualität, die Produktionsart, das Aussehen und den Geschmack des Tees. Das gilt sowohl für Blatt-Tees als auch für Broken-Tees, und auch Fannings und Dust-Tee werden immer mal wieder mit den Blattgraden gekennzeichnet.
Blatt-Tees sind die qualitativ hochwertigsten Tees, da sie nur per Hand gepflückt werden können und aus ganzen Blättern bestehen .
Folgende Blattgrade finden Sie beim Blatt-Tee:
Broken-Tees sind kräftiger im Geschmack und dunkler in der Tasse. Die gebrochenen Blätter geben ihre Inhaltsstoffe schneller in höherer Konzentration ab. Sie werden allerdings auch schneller bitter. Sie bestehen weitestgehende aus Blattfragmente “meist auch maschinell zerkleinerte Blätter”.
Folgende Blattgrade finden Sie beim Broken-Tee:
Fanning-Tees werden meisten in Teebeuteln verwendet und bestehen aus Blattfragmente, die bei der Aussiebung von Broken-Tees übrig bleiben.
Folgende Blattgrade finden Sie beim Fanning-Tee:
Dust-Tees bestehen aus fast schon staubkorngroßen Blattresten, die ebenfalls beim Sieben abfallen. Diese Tees sind qualitativ minderwertig und werden oftmals als Füllstoff in Beuteltees verwendet.
Folgende Blattgrade finden Sie beim Dust-Tee:
Bezeichnung | Erklärung |
---|---|
O für Orange | Dies bezieht sich auf das niederländische Königshaus Oranien, und bedeutet die königliche Güteklasse. |
P für Pekoe | Bezeichnet den weissen Flaum der jungen und sehr zarten Blätter |
T für Tippy | Das sind die Blattspitzen, das auch “Tips” genannte werden. Die Blattspitzen des Tees färben sich beim Fermentieren weniger dunkel ab. Das sind hellbraune, respektive goldene Teilchen die im Tee zu sehen sind. Viele “Tips” im Tee zeigen auf, das beim Tee viele junge Blätter verwendet werden. |
G für Golden | Das ist der Hinweis auf die goldbrauen Tips oder Tippy. Besonders feststellbar in Assam und Darjeeling Tee |
F für Flowery | Dieser Begriff steht für blumig und wird in Verbindung mit den Blattknospen gebracht. |
S für Special | Ein Hinweis für besonders hochwertige Tips = Blattspitzen, also ein sehr hochwertiger Tee. |
Das heisst “B” Broken “O” Orange “P” Pekoe. Hierbei handelt es sich um einen Tee mit gebrochenen Blättern, er hat eine gute Güteklasse mit zarten Teeblättern.
Diese Bezeichnung bedeutet “Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe” und beschreibt einen Tee mit feinen und goldbraunen Blattspitzen, mit blumigen Blattknospen und zarten Teeblättern. Die Nummer 1 zeichnet eine noch bessere Qualität aller Tee Blattgrade aus.
Die Bezeichnung deutet auf “Tippy Golden Flowery Orange Pekoe” beschreibt den Tee mit goldbraunen Blattspitzen und mit blumigen Blattknospen sowie zarten Teeblättern guter Güteklasse.
FTGFOP – Fine Tippy Golden Flowery Orange Pekoe
FTGFOP1 – Fine Tippy Golden Flowery Orange Pekoe 1
SFTGFOP – Special Fine Tippy Golden Flowery Orange Pekoe
SFTGFOP1 – Spezial Fine Tippy Golden Flowery Orange Pekoe 1