• Kostenloser Versand ab 35 EURO in Deutschland
  •  Lieferzeit 3-4 Werktage innerhalb Deutschlands
  • ab 250g pro Sorte 5% Nachlass
  • ab 500g pro Sorte 10% Nachlass

Tee richtig Aufbewahren

Wer sich seinen Lieblingstee im Tee Tea Thé gekauft hat, der will natürlich auch lange etwas davon haben.
Tee sollte daher grundsätzlich trocken, kühl, lichtgeschützt und luftdicht gelagert werden.

Viele Teesorten sind bei der richtigen Lagerung nicht nur lange haltbar, sie behalten ihre wertvollen Inhaltsstoffe und ihren guten Geschmack.

 

 

Der richtige Ort

In vielen Küchen werden die trockenen Zutaten für Tee, Gewürze, Kräuter und alles, was sonst noch würzig duftet an einem Ort aufbewahrt. Beim Öffnen strömt einem dann eine Duftwolke aus Oregano, Kaffee, Nelken, Tee, Hagebutte, Muskat entgegen.Bei der Teezubereitung wird dann aber doch schnell klar, dass dies nicht der optimale Lagerort für Tee ist. Tee verliert schnell sein feines Aroma und nimmt das seiner Nachbarn an.

Wenn  Tee Licht und Feuchtigkeit aussetzt wird, wird eine langsam voranschreitende Oxidation in gang gesetzt, die man vermeiden möchte. Bei luftdichter Aufbewahrung, bleibt das natürliche Aroma des Tees lange erhalten und der Tee kann keine fremden Gerüche annehmen.

Bei grünem Tee, weißem Tee und niedrig fermentiertem Oolong Tees ist die lichtgeschützte und luftdichte Aufbewahrung besonders wichtig.mDiese Tees neigen dazu auf Grund ihres von Haus aus geringen Oxidationsgrades zu einer neuen Oxidation

Weißer Tee ist etwas genügsamer was den Erhalt des Aromas angeht. Man kann ihn über Jahre luftdicht, lichtgeschützt und trocken lagern. Die extrem langsame Fermentation verändert den Tee über Jahre hinweg in seinem Geschmack und verleiht ihm eine ganz eigene Würze. Die Chinesen bezeichnen einen solchen Tee als „Lao Cha“ (alter Tee) den man in China zu deutlich höheren Preisen handelt.

Stärker fermentierte Tees sind hinsichtlich des Aroma-Erhalts deutlich anspruchsloser.

Trotzdem gelten grundsätzlich immer die gleichen Regeln, egal ob es sich um einen Tee handelt oder um Kräuter.

 

Wie lange ist Tee haltbar?

Tee kann man bei richtiger Aufbewahrung auch nach mehreren Jahren noch unbedenklich trinken.

Stark oxidierte Tees wie: schwarze Tees, Oolong Tees, weißen Tee und Pu Erh Tee kann man dann problemlos gut Jahre bei richtiger Lagerung ohne großen Aromaverlust trinken. Kräuter-, Früchtetee und Rooibos sowie Mate Tee ist so haltbar wie schwarzer Tee.

Grüner Tee möchte früher getrunken werden, also ein Jahr nach der Ernte. Es hängt  hier aber stark von der jeweiligen Sorte und Qualität ab. Edler Gyokuro aus Japan darf sogar einen mehrjährigen Reifeprozess durchlaufen, wo hingegen ein Sencha in der Regel binnen der Jahresfrist getrunken werden sollte.

 

Tee einfrieren oder im Kühlschrank aufbewahren

Durch eine Aufbewahrung im Kühlschrank bei z.B. 10° C kann man die Aromen deutlich länger erhalten. 

Hier gilt besonders, das Behältnis muss den Tee Luftdicht verschließen und trocken halten. Da es in einem Kühlschrank feucht ist nur so wimmelt von fremden Gerüchen und Keimen.

Häufiger Temperaturwechsel sollte vermieden werden das heißt keine regelmäßigen Entnahmen aus dem Kühlschrank. Mit dem Temperaturwechsel fällt Feuchtigkeit aus, was schädlich für den Tee ist. Am besten man lagert den Tee konstant im Kühlschrank oder Tiefkühlfach und lagert den Tee für den täglichen Gebrauch bei Raumtemperatur.

Wenn man den Tee aus dem Kühlschrank oder Tiefkühlfach verwenden möchte, sollte man das Behältnis nach der Entnahme ca. 10 bis 15 Minuten sich akklimatisieren lassen und erst dann öffnen.