• Kostenloser Versand ab 35 EURO in Deutschland
  •  Lieferzeit 3-4 Werktage innerhalb Deutschlands
  • ab 250g pro Sorte 5% Nachlass
  • ab 500g pro Sorte 10% Nachlass

Schwarzer Tee

Schwarzer Tee bietet beinahe unendlich viele Sorten, Qualitäten und Geschmacksrichtungen. Die Art der Herstellung, die Erntezeit und die Blattform geben dem Tee sein Aroma; Boden und Klima prägen seinen Charakter. Besondere klimatische Bedingungen und hoch entwickelte Anbau- und Herstellungsmethoden geben den Tees ihren feinen Geschmack. Die wichtigsten Anbaugebiete sind: Indien mit Darjeeling und Assam, Ceylon (Sri Lanka), Nepal, China und Kolumbien.

dapa, green tea, colombia

Kolumbien

Obwohl Kolumbien eher bekannt ist für den Anbau von Kaffee und Kakao, verbirgt sich in den Nebelwäldern des Nordwestens eine kleine, aber feine Tee-Welt. Das besondere Mikroklima, die mineralstoffreichen Böden sowie die Meeresbrise des Pazifischen Ozeans verleihen dem Tee sein einzigartiges Aroma. Wir empfehlen Ihnen auch unsere Tees aus Südamerika.

landscape, plant, nature

Ceylon

Seit 1972 trägt die Insel Ceylon den Namen Sri Lanka. Wenn es um Tee geht, ist jedoch der alte Name der Insel geblieben. Angebaut wird er in einer Höhe von 500 - 2.000m. Die Pflückzeiten sind abhängig vom Monsunregen. Im östlichen Uva-Distrikt wird von Juli-September gepflückt, im westlichen Dimbula-Gebiet von Januar-März. Geschmacklich lässt sich Ceylon Tee als mittelkräftig und zitrusartig beschreiben mit einem frischen und angenehm herben Geschmack

fishing, assam, india

Assam

Im Nordosten Indiens liegt die Provinz Assam, das größte zusammenängende Anbaugebiet mit ca. 660 Teegärten, zu beiden Seiten des mächtigen Flusses Brahmaputra in 300 bis 800 m Höhe. Neben China ist Assam die zweite "echte" Heimat des Tees. Fruchtbarer Urwaldboden und feucht-heißes tropisches Klima bietet optimale Bedingungen für den Teestrauch. Je nach Bodenbeschaffenheit variieren Geschmack, Farbe, Aroma und Stärke des Tees. Grundsätzlich ist der Geschmack des Assam-Tees eher kräftig, würzig und malzig.

rainforest, mollem national park, western ghats

Darjeeling

Der Darjeeling gehört zu den exquisitesten Teesorten. Rund um die Stadt Darjeeling, an den Südhängen des Himalaja, ist das Zentrum des Teeanbaus. Die Teegärten liegen auf 800 - 2.200 m, doch nur in den ganz hoch gelegenen Gärten werden die hochwertigsten Qualitäten erzeugt. Klare Bergluft und intensive Sonne bringen feine, elegante Tees hervor. Berühmt sind die Frühlingspflückung (First Flush), die Sommerpflückung (Second Flush) und die Herbstpflückung (Autumnals).

agriculture, asia, china

China

Neben grünen und halbfermentierten Tees werden in China auch Schwarztees produziert. Die bekannteste Schwarztee-Sorte aus China ist Keemun. Er enthält nur wenig Gerbsäure und schmeckt demnach weich-aromatisch und leicht süß. Ein eher rauchiges Aroma bietet die Teesorte Lapsang Souchong.

giraffe, sunset, yellow

Afrika

Sonnendurchglühte Savannen, schneebedeckte Berge, fruchtbare Ebenen: Afrika überrascht mit seinen Kontrasten. Obwohl Länder wie Kenia, Malawi, Ruanda und Tansania erst seit Beginn des 20. Jahrhunderts Teeanbaugebiete sind, entstehen in kleinen und zum Teil noch jungen Teegärten wahre Juwelen in Form von Hochwertigen, orthodox herstellten Tees mit einem einzigartigen Geschmack.

Tee Welt

Aus aller Welt

Es gibt die verschiedensten Arten, Tee zu genießen. Dies hängt mit traditionellen Gewohnheiten zusammen. Schmecken Sie sich durch die interesssante Welt des Tees.